Film

Ab dem 25. Mai 2023

Blauer Himmer Weiße Wolken

ZEISE KINO

Oma ist etwas tüdelig geworden, nach dem Tod ihres Mannes tuen sich immer mehr Gedächtnislücken auf und die Orientierungslosigkeit nimmt zu. Filmemacherin Astrid Menzel fasst den Entschluss gemeinsam mit ihrem Bruder und der Oma machen sie eine zehntägige Kanufahrt über norddeutsche Gewässer. Ein Abenteuer von drei Reisenden, die sich von Etappe zu Etappe neuen Herausforderungen stellen müssen und doch am Ende vor einem ungewissen Ausgang stehen.

Tickets

Alle Infos, Spielzeiten und Tickets gibt es hier

Zum Ticket

Die 86-jährige Carmen ist nach dem Tod ihres Mannes nicht mehr dieselbe und baut immer weiter ab. Sie ist im Altersheim und fühlt sich von der Familie im Stich gelassen. Ihre Enkelin hatte ihrem Opa vor dessen Tod das Versprechen gegeben, sich um die Demenzkranke zu kümmern und beschließt gemeinsam mit ihrem jüngeren Bruder Hendric die alte Oma zum Verarbeiten des Verlusts knapp zwei Wochen auf eine Reise zu nehmen. Doch statt einfach nur wandern zu gehen wählen sie norddeutsche Gewässer und das Kanu als Fortbewegungsmittel. Voller Vertrauen steigt die alte Damen jeden Tag aufs neue zu ihrer Enkelin ins Kanu. Das Trio erlebt auf dieser Kanufahrt von Bremen bis Kiel nach und nach eine große Transformation der Seele. Eine Reise in die Vergangenheit zu Orten aus den Kindheitstagen, aan denen das Kanu getauft wurde. Es ist aber auch eine Reise in eine ungewisse Zukunft auf dem schmalen Grat zwischen größtmöglicher Selbstbestimmung der Großmutter und der Selbstaufgabe der Enkelin.

Denn die Reise ist alles andere als einfach, denn Carmen braucht ihren gewohnten Tagesrhythmus und die täglichen Ortswechsel setzen ihr zusätzlich zu. Hinzu kommt auch, dass trotz geduldiger Wiederholungen kann sich Carmen nichts neues merken. Und doch genießt sie die Gesellschaft ihrer Enkelin auf dem Wasser, auch wenn die Nächte immer belastender werden für alle drei Reisenden. Die Spitze der Situation ist erreicht als Carmen mitten in der Nacht beschließt zu Fuß nach Hause zu gehen.

Im Dokumentarfilm BLAUER HIMMER WEIßE WOLKEN porträtiert Regesseurin Astrid Menzel eine Art Abschied von ihrer demenzkranken Großmutter. Sie versucht für sich eine Lösung für die Verbindung der Pflege der Verwandten mit ihrem Job im Filmgeschäft zusammenzubringen und somit eine Lösung für das Dilemma der Erfüllung der Älteren und einer oft damit verbundenen auf Eis Legung des eigenen Lebens der Jüngeren, zu finden. Dadurch entsteht eine Reise in die Vergangenheit und aber gleichzeitig auch in die Zukunft.

Der berührende Dokumentarfilm BLAUER HIMMER WEIßE WOLKEN feierte seine Premiere bei der DOK Leipzig 2022 und wurde mit dem "Young Eyes Film Award" ausgezeichnet. Außerdem erhielt er das Prädikat "Besonders Wertvoll" verliehen. Ab dem 25. Mai 2023 ist der Film nun endlich auch in den deutschen Kinos zu erleben. Am 28. Mai um 11 Uhr wird es in den Zeise Kinos eine Sondervorstellung im Rahmen der Kinotour geben, bei der die Regisseurin anwesend sein wird. Diese Vorführung stellt gleichzeitig die Hamburg-Premiere des Films dar.

Offizieller Trailer | "Blauer Himmel Weiße Wolken" – Ab 25.05.2023 im Kino