
Film
Ab dem 18. Mai 2023
Blix not Bombs
3001 KINO
Greta aus Stockholm war 8 Jahre als 2001 die Terroranschläge in New York waren. Seitdem verfolgt sie die Arbeit ihres Landsmann, dem Diplomaten Hans Blix, der als Waffeninspektor der UNO ein wichtiger Akteur der Krise war. Heute, mit allen Krisen mit denen wir uns im Moment beschäftigen müssen führt Greta ein Gespräch mit dem 94-jährigen, um ihn zu fragen, ob er helfen kann, die Welt zu verstehen.
Die Anschläge vom 11. September 2001 erschütterten die ganze Welt. Die UNO entsandt daraufhin eine Expertenkommission in den Irak, die feststellen sollte ob das Land über Massenvernichtungswaffen verfügt. Der Chef dieser Kommission war das Schwede Hans Blix, ein Friedensaktivist und Direktor der Internationalen Atomenergie-Organisation. Und obwohl die Kommission nichts fand erklärte die USA kurz darauf denn Krieg, was schwerwiegende Folgen hatte. Die Frage die sich dabei stellt ist, ob Blix' Mission gescheitert war und seine Kommission womöglich den Krieg hätte verhindern können.
Die damals achtjährige Greta Stocklassa ist heute Filmemacherin und geht ganz subjektiv und intuitiv an dieses Thema heran. Sie ist gefühlt in einer Welt des Friedens und der internationalen Verständigung aufgewachsen, in der der Irakkrieg eine Zeitenwende bedeutete und für sie ist Blix eine ungehörte Stimme der Vernunft. Deshalb besucht sie den heute 94-jährigen Blix, reflektiert mit ihm die Ereignisse von damals, seine 17 Jahre im Irak und diskutiert mit ihm. Sie diskutieren über Hintergründe, Verantwortlichkeiten und die Auswirkungen, die wir bis heute spüren. Themen wie eine Radikalisierung von Teilen des Islam, der Rechtsruck im Westen, Klimakatastrophen und auch der russische Überfall auf die Ukraine kommen dabei auf.
Ein Doku-Experiment, welches durch seine direkte und auch etwas naive Art viele abholt, aber auch ganz viel Stoff für weitere Diskussionen bietet. Knapp eineinhalb Stunden Reflexion und Diskussion, mit der übergreifenden Frage, ob Diplomatie nicht der bessere Weg wäre. Der Film zeigt einen stillen, unauffälligen Mann, der sein ganzes Leben immer versuchte alle zu beschwichtigen und sich trotzdem dem Vorwurf stellen muss eine Mitverantwortung an Völkermorden, Krieg und Millionen Toten zu tragen. Und hat er genug getan? Spielt Diplomatie heute noch eine Rolle? Ist noch Raum für Verhandlungen und Diplomatie in dieser Welt? Oder ist Blix der letzte große Verhandlungsführer?
BLIX NOT BOMBS ist ab dem 18. Mai 2023 in den deutschen Kinos zu erleben. Hier in Hamburg läuft der Dokumentarfilm im 3001 Kino.