
Theater
Premiere 06. Mai 2023
Der Morgenstern
DEUTSCHES SCHAUSPIELHAUS
Die Deutschsprachige Erstaufführung der Theateradaption des Romans "Morgenstjernen" von Karl Ove Knausgård erzählt aus der Sicht von neun Ich-Erzähler*innen vom Erscheinen eines neuen Planeten am Himmel und dem damit verbundenen Ende der bisher vertrauten Welt. Die Geschichte ist ein Einblick in die Krisen der Charaktere und ihrem moralischen Straucheln.
DER MORGENSTERN erzählt in der Bearbeitung für das Theater von Armin Kerber von merkwürdigen Dingen, die auf der Erde vor sich gehen, denn die "Krebse verlassen massenweise das Meer und wandern Richtung Wald. Andere wilde Tiere suchen Wohnzimmer und Vorgärten auf." Als dann noch ein neuer Planet riesen groß am Himmel erscheint und die Erde in ein rotes Licht taucht, was die Temperaturen auf Rekordwerte steigen lässt, ist die vertraute Welt am Ende.
Neun Ich-Erzähler*innen treffen mehr oder weniger zufällig in einer norwegischen Stadt an einem Fjord aufeinander. Die Geschichten der neun Menschen sind somit nur lose miteinander verknüpft, doch sie alle haben gemein, dass sie tiefe Einblicke in die Krisen dieser geben, welche durch diesen Einbruch des Unerklärlichen in ihren Alltag ausgelöst werden und sie dadurch moralisch straucheln lassen.
Der fiktionale Roman, auf dem dieses Theaterstück beruht ist eine brilliante Mischung aus Esay und Alltagsbeschreibung, ein philosophisch-theologischer Diskurs mit lebensnahen Dialogen, welcher sowohl Elemente des Horror, als auch grotesken Humor in sich vereinigt. Es wird eine dichte Atmosphäre geschaffen, in der den existenziellen Fragen nach Leben und Tod, Wahrheit und Wahrnehmung nachgegangen wird, sowie der Präsenz des Metaphysischen in unserer vernunftfixierten Welt, der sich deshalb neu gestellt werden muss.
DER MORGENSTERN feiert seine Deutschsprachige Erstaufführung unter der Regie von Viktor Bodo am 06. Mai 2023 im Deutschen SchauSpielHaus Hamburg.