
Theater
Premiere am 12. September 2021
Die Brüder Karamasow
DEUTSCHES SCHAUSPIELHAUS
Drei Brüder kehren in ihr Elternhaus zurück. Voller Verachtung für ihren lüsternen und närrischen Vater Fjodor Karamsow wünschen sie seinen Tod herbei. Kurz darauf wird er tatsächlich tot aufgefunden. In seinem letzten Buch erzählt Fjodor M. Dostojewski die Geschehnisse um die Ermordung des alten Karamasow und die Ermittlung gegen seine drei Söhne.
Vordergründig ist »Die Brüder Karamasow« eine Kriminalgeschichte, mit Dimitrij, dem ältesten Sohn, als Hauptverdächtigen. Doch je weiter die Handlung voranschreitet, desto tiefer zieht sie die ZuschauerInnen hinein in die Verstrickungen von Verbrechen und Schuld, in die zwischenmenschlichen Abgründe der Figuren. Sie legt das poröse Gerippe einer überholten Gesellschaft in der Mitte des 19. Jahrhunderts frei. In dieser Zeit prallen religiös geprägte Weltanschauungen und Liberalismus aufeinander, Gott wird in Frage gestellt und die Seele für kausal greifbar erklärt.
Auch heute, fast 150 Jahre nach ihrem Erscheinen, sind die Fragen, die in Dostojewskis Werk aufgeworfen werden, hoch aktuell. Unter der Regie von Oliver Frljić, Intendant des Kroatischen Nationaltheaters in Rijeka, bis er aus Protest gegen die Kulturpolitik 2016 seinen Rücktritt erklärte, kommt »Die Brüder Karamasow« auf die Bühne des Deutschen Schauspielhauses. Die Premiere findet am 12. September um 19:30 Uhr statt.