
Theater
Premiere am 16. März, Vorstellungen bis 15. April 2023
Diese Geschichte von Ihnen - John Hopkins
ERNST DEUTSCH THEATER
Kriminalbeamter Johnson steckt tief in der Krise und hinzu kommen immer wieder schreckliche Verbrechen, sowie ein Gefühl der Machtlosigkeit. Doch dieser Fall ist anders und Johnson setzt alles in Bewegung um Baxter zu überführen, doch ist er wirklich der Gesuchte Mann?
Seit mehr als 20 Jahren ist Sergant Johnson im Polizeidienst und es gibt nichts, was er nicht schon erlebt hat. Viele schreckliche Verbrechen, oft konnten die Täter nicht gefasst oder verurteilt werden, die ihn immer wieder einholen und belasten. Doch dieses Mal hat er Baxter erwischt und ist sich ganz sicher, dass dieser der Mann ist, der eine ganze Serie von Gewalttaten begangen hat. Johnson nutzt all seine Möglichkeiten ein, verhört Baxter und treibt ihn immer weiter in die Enge. Doch dann geht er in der Wahl seiner Mittel zu weit. Es entwickelt sich immer mehr eine Spirale aus begründetem Verdacht, Empörung, Provokation und Projektion. Allerdings steht über allem die Frage: Ist Baxter überhaupt der Verbrecher, den Johnson sucht? Die Lage eskaliert und Johnson nimmt einen Weg, den er nicht gehen sollte.
Das Kriminalstück in drei Akten von Drehbuchautor John Hopkins, in der Übersetzung von Michael Eberth besteht aus Gesprächen mit der Ehefrau, dem Vorgesetzten Catwright und dem Verdächtigen Baxter. Alle Figuren zeigen dabei ihre Abgründe, welche sie hinter Masken verbergen. Ein Sinnbild für die Masken, die jeder Mensch in seinem Alltag trägt.
DIESE GESCHICHTE VON IHNEN ist ein spannendes fünf Personen Stück inszeniert für das Ernst Deutsch Theater von Harald Weiler. In den Rollen zu sehen werden Katharina Abt, Boris Aljinovic, Ulrich Bähnk, Stephan Schad und Jan-Hendrik Wagner sein.
Am 16. März 2023 um 19:30 Uhr feiert DIESE GESCHICHTE VON IHNEN Premiere auf der Hauptbühne des Ernst Deutsch Theaters. Vorstellungen sind bis zum 15. April 2023 geplant. Am 17. und 29. März 2023 gibt es jeweils eine Stunde von Vorstellungsbeginn eine Einführung zum Stück im Foyer.