
Film
01. bis 06. April
Filmfest Schleswig-Holstein 2025
DEUTSCHLAND
Vom 1. bis 6. April 2025 zeigt das Filmfest Schleswig-Holstein aktuelle Produktionen mit regionalem Bezug in Kiel. Neben Wettbewerben für Lang-, Mittel- und Kurzfilme erwartet das Publikum eine Retrospektive zu Roland Klick, ein vielseitiges Rahmenprogramm und die Filmkultur Lounge als Treffpunkt für Gespräche und Interviews.
Vom 1. bis 6. April 2025 bringt das Filmfest Schleswig-Holstein in Kiel erneut aktuelle Filmproduktionen aus der Region auf die Leinwand. In den Festivalkinos Kino in der Pumpe, Metro-Kino, Studio Filmtheater und Traum-Kino werden mehr als 60 Filme aller Genres gezeigt – von Langfilmen über mittellange und kurze Formate bis hin zu Experimental- und Kinderfilmen. Begleitet wird das Festival von einem Rahmenprogramm, das bereits ab dem 9. März 2025 startet und Filmgespräche, Studierendenarbeiten und die Filmkultur Lounge umfasst. Eine Retrospektive widmet sich dem Filmemacher Roland Klick, der mit Werken wie Deadlock und Supermarkt die deutsche Filmgeschichte prägte.
Das Filmfest SH gibt der regionalen Filmszene seit 1993 eine Plattform. Für die Wettbewerbe werden ausschließlich Filme ausgewählt, die einen engen Bezug zu Schleswig-Holstein haben. Zusätzlich lädt das Festival Filme aus Norddeutschland ein, insbesondere aus dem Förderbereich der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein. Die Jury vergibt den „Gesa-Rautenberg-Preis“ für Langfilme, einen Preis für mittellange Filme sowie zwei Publikumspreise für den besten Kurzfilm und den besten Experimentalfilm. Die Preisverleihung findet am 5. April 2025 in der Pumpe statt.
Veranstaltet wird das Festival vom Verein Filmkultur Schleswig-Holstein e.V. und dem Kino in der Pumpe. Filmkultur SH unterstützt das kulturelle audiovisuelle Medienschaffen im Land, organisiert Filmemacherinnen-Stammtische in Kiel und Flensburg und veranstaltet unter anderem das Kurzfilm-Festival „Lokale Heldinnen“ beim „lala“-Festival auf Gut Ovendorf. Weitere Informationen gibt es unter www.filmfest-sh.de.