
Kunst
14. Oktober 2023 bis 28. Januar 2024
Geniale Frauen. Künstlerinnen und ihre Weggefährten
BUCERIUS KUNST FORUM
In der Ausstellung wird der Werdegang herausragender Künstlerinnen vom 16. bis 18. Jahrhundert gezeigt. In rund 140 Werken werden insgesamt 26 Künstlerinnen präsentiert. Frauen, die sich der besonderen Herausforderung einer Künstlerkarriere stellten, was in der frühen Neuzeit möglich war, aber oft verwehrt wurde.
Tickets
Tickets für die Ausstellung gibt es hier
Early Bird Tickets kosten 9€, Reguläre Tickets 12€ (erm. 6€), unter 18 Jahren ist der Eintritt frei
Künstlerinnen, die heute oftmals vergessen sind waren zu ihrer Zeit sehr erfolgreich in verschiedenen familiären Konstellationen. Sie waren Hofmalerinnen, Lehrende und Unternehmerinnen, sowie Verlegerinnen und wurden auch mit höchsten Auszeichnungen versehen. Zum Ersten Mal wird der familiäre Kontext der Künstlerinnen thematisiert, in dem sie ihre Karriere entwickelten. Es werden mit Hilfe ihrer Werke in Gegeüberstellung mit den Werken ihrer Verwandten, wie ihre Väter, Brüder und Ehemänner, aber auch durch Werke ihrer Malerkollegen wird der Kontext ihrer Karrieren sichtbar gemacht. Durch die Gegenüberstellung werden formale und auch stilistische Gemeinsamkeiten und Unterschiede verdeutlicht.
Die Ausstellung umfasst "rund 140 Werke, u.a. von Sofonisba Anguissola, Judith Leyster, Marietta Robusti (der Tochter Tintorettos) und Angelika Kauffmann. Meisterhafte Porträts, Stillleben und Historien in Malerei, Zeichnung und Druckgrafik von der Renaissance, über die Zeit des Barock bis zum beginnenden Klassizismus aus ganz Europa werden in Hamburg zusammengeführt."
Eine Karriere als Künstlerin mit freier Berufsausübung war nur mit der Zugehörigkeit zu einer Zunft möglich, was ihnen oft verwehrt wurde oder mit hohen Hürden und Kosten versehen war. Es ist deshalb zu beobachten, dass die Künstlerinnen oft aus Künstlerfamilien stammen oder in solche einheirateten. Sie arbeiteten ihren männlichen Verwandten zu und arbeiteten oft im Verborgenen.
An europäischen königlichen Höfen war man da teilweise etwas aufgeschlossener, unabhängig von der Herkunft oder dem Geschlecht konnten Frauen dort am Hofe als Künstlerinnen tätig sein und genossen unter ihren Zeitgenossen hohe Anerkennung. Doch auch sie sind heute eher in Vergessenheit geraten, was auch durch die Geschichte der Kunstwissenschaft erklärt werden kann, die bis ins 20. Jahrhundert vom männlichen Blick beherrscht wurde.
In der Ausstellung GENIALE FRAUEN. KÜNSTLERINNEN UND IHRE WEGGEFÄHRTEN wird der einzigartige Werdegang dieser frühen Künstlerinnen gezeigt und gibt in der Gegenüberstellung der Werke neue Erkenntnisse zum Leben und Wirken der Frauen, sowie Denkanstöße zu den gegenwärtigen Themen wie Gleichstellung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
GENIALE FRAUEN. KÜNSTLERINNEN UND IHRE WEGGEFÄHRTEN ist vom 14. Oktober 2023 bis zum 28. Januar 2024 täglich im Bucerius Kunst Forum zu erleben. Anschließend wird die Ausstellung im Kunstmuseum Basel gezeigt.