
Theater
Uraufführung am 27. Oktober 2023
Iokaste - Anthropolis IV
DEUTSCHES SCHAUSPIELHAUS
Ein Konflikt zwischen Brüdern, auf Grund einer Nichteinhaltung des jährlichen Regierungswechsels in der Stadt Theben, führt zur Drohung eines Angriffskrieges, weshalb die Mutter Iokaste ihre beiden Söhne an den Verhandlungstisch zwingt. Sie möchte, dass die beiden miteinander reden, bevor sie sich rächen.
IOKASTE ist eine Geschichte über die Grenzen der Diplomatie und ist inspiriert von der Mythenbearbeitung des Euripides der Geschichte "Die Phoenissen" und auf der Tragödie von Aischylos "Sieben gegen Theben". Iokaste appeliert an ihre beiden zerstrittenen Söhne am Verhandlungstisch, dass sie sich an die menschliche Autonomie und die Freiheit der Wahl halten sollen. Diese werden allerdings durch das subjektive Gerechtigkeitsempfinden, welches manchmal vom geltenden Recht abweicht, beeinflusst. Diplomatie erfordert von allen Seiten die Fähigkeit zum Verzicht, doch in der Familie des Ödipus herrscht das "Nicht Weichen Wollen", was die Diplomatie erschwert.
Weder Ödipus, noch Laios lassen sich gegenseitig an der Wegkreuzung den Vortritt. Weder Eteokles, noch Polyneikes rücken von ihrem Machtanspruch ab. Und selbst unter Todesandrohung will die kleine Antigone nicht von einem ordentlichen Begräbnis ihres Bruders abweichen.
Der Text IOKASTE ist näher am Hier und Jetzt als die beiden Mythen "Die Phoenissen" und "Sieben gegen Theben". Durch die aktuellen Krisen auf unserer Erde ist der Stoff aktueller denn je. Krisenherde lassen sich nicht durch militärische Interventionen lösen. Dieser mörderische Bruderkonflikt und das Scheitern der Diplomatie sind seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine leider aktueller denn je.
Der vierte Teil der ANTHROPOLIS-Reihe IOKASTE feiert am 27. Oktober 2023 im SchauSpielHaus Hamburg seine Uraufführung. Für alle Zuschauer*innen, die alle fünf Theben-Geschichten am Stück erleben wollen, wird es in der gesamten Spielzeit vier Mal die Möglichkeit geben, alle Teile an einem Wochenende zu erleben. Mehr Infos dazu gibt es hier.
Zum Artikel des ersten Teils PROLOG/DIONYSOS
Zum Artikel des zweiten Teils LAIOS
Zum Artikel des dritten Teils ÖDIPUS