Kunst

01. Mai bis 26. Oktober 2025

Klára Hosnedlová: embrace

HAMBURGER BAHNHOF - NATIONALGALERIE DER GEGENWART (BERLIN)

Die monumentale Installation embrace von Klára Hosnedlová thematisiert Heimat, Utopien und den Alltag in verschiedenen politischen Systemen und erweitert mit einer ortsspezifischen Installation die Grenzen traditioneller Skulptur.

Mit dieser Ausstellung präsentiert der Hamburger Bahnhof in Berlin die bislang größte institutionelle Einzelausstellung der Künstlerin. In der Industriearchitektur der historischen Halle des Museums schafft Hosnedlová eine utopische Landschaft aus einer Vielzahl von Materialien, darunter Flachsfasern, Stickereien, gegossenes Glas, Sandstein, Ton sowie Eisen- und Betonplatten. Im Zentrum steht die Darstellung ländlicher Regionen der heutigen Tschechischen Republik, die von handwerklichen und industriellen Fertigungsprozessen sowie von politischen Verschiebungen der nationalen Grenzen geprägt sind. So verweist etwa die Verwendung von Betonplatten und Eisenwänden auf die Architektur der kommunistischen Ära. Als inhaltlicher Ausgangspunkt dienen Architektur, Filme und Romane, die das kulturelle Gedächtnis der letzten Jahrhunderte in den Grenzregionen der heutigen Tschechischen Republik geprägt haben.

Klára Hosnedlová: embrace ist ab dem 1. Mai 2025 im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart (Berlin) zu sehen.