Kunst

30. Juni 2023 bis 07. Januar 2024

Linda Fregni Nagler - Fotografie neu ordnen: Blickinszenierungen

MUSEUM FÜR KUNST UND GEWERBE

Die erste Ausstellung der italienischen Künstlerin in Deutschland. In der Ausstellung werden auf assoziative Weise zwei Werkgruppen mit ausgewählten Fotografien aus der Sammlung des MK&G. Dabei werden die Themen des Anschauens und Angeschaut-Werdens, sowie die Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit verhandelt, die ja auch zentrale Aspekte der Fotografie sind.

Tickets

Tickets für den Museumseintritt in das MK&G gibt es hier

Zum Ticket

Regulär kostet der Eintritt 14€, erm. & donnerstags kostet 8€, unter 18 Jahren freier Eintritt

Die erste Einzelausstellung in Deutschland von Linda Fregni Nagler (* 1976, Stockholm, Schweden) zeigt einige ihrer Arbeiten, bei denen sie seit vielen Jahren historische Fotografien bearbeitet, übersetzt und nimmt dabei auch gleichzeitig die Perspektive einer Sammlerin und Kuratorin ein. Damit macht sie Themen wie Representation von Frauen und ungleiche Machtstrukturen auf und transformiert sie in die Gegenwart. Auf Sie nutzt den fotografischen Blick um wortwörtlich Fotografien neu zu ordnen und im Rahmen dieser Ausstellung BLICKINSZENIERUNGEN im Rahmen der Reihe FOTOGRAFIE NEU ORDNEN werden mit Nagler bereits zum fünften Mal Künstler*innen und Wissenschaftler*innen eingeladen in eine Auseinandersetzung mit den historischen Beständen des MK&G zu gehen. 

In der Ausstellung werden in der Werkgruppe "How to look at a camera" die Serien "Blind Brazilians", "Tapada Limeña" und "Carte de Visite" gezeigt. Außerdem gibt es einen Teil in dem sich Linda Fregni Nagler in den Dialog mit der Sammlung begibt. Dabei interessiert sie sich vor allem für das Ansehen, Aspekte der Unsichtbarkeit und der Rätselhaftigkeit der Bildsujets.

LINDA FREGNI NAGLER - FOTOGRAFIE NEU ORDNEN: BLICKINSZENIERUNGEN ist vom 30. Juni 2023 bis zum 07. Januar 2024 im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg zu erleben. Die Eröffnung findet am 29. Juni 2023 um 19 Uhr statt.

Unsere Empfehlung für Dich