
Kunst
08. November 2023 bis 08. April 2024
Lost Homes / To Forget Beautiful Things
ALTONAER MUSEUM
Mit der Ausstellung LOST HOMES/TO FORGET BEAUTIFUL THINGS wird im Altonaer Museum eine künstlerische Intervention umgesetzt, bei der die Künstlerin Hila Laviv die aus der Zeit gefallen zu scheinende Sammlung historischer Bauernstuben Norddeutschlands zurück in die Gegenwart holt. Unter Aspekten des Verlustes, der Erinnerung und Verarbeitung wird der Begriff "Heimat" persönlich und künstlerisch untersucht.
Tickets
Tickets gibt es hier
Reguläre Tickets kosten 8,50€ (erm. 5€). Unter 18 Jahren ist der Eintritt frei
Der Begriff "Heimat" ist interpretationsoffen und vielschichtig geprägt. Die historischen 17 Bauernstuben mit den dazugehörigen Bauernhausmodellen, die seit über 100 Jahren Bestandteil der Sammlung des Altonaer Museums sind, stehen für eine Idee von Heimat, die an einen Ort gebunden ist. Dieser Ort ist nicht nur bloßer Wohnplatz, sondern ein langfristiges Sich-Niederlassen, das eine tiefe Verbundenheit des Menschen zum Raum mit sich bringt.
Die künstlerische Intervention der israelischen Künstlerin Hila Laviv nähert sich nun dem Konzept Heimat aus der Sicht einer Person, in deren Familiengeschichte der Verlust eines Ortes, mit dem sie sich tief verbunden gefühlt haben, verankert ist. Lavivs Großmutter Charlotte Esther Shalmon Warburg lebte als Kind in Hamburg-Altona bis sie 1939 nach Schweden fliehen musste und später nach Israel ging. Die an sie überlieferten Kindheitserinnerungen der Großmutter regten die Künstlerin dazu an, sich unter dem Aspekt von Heimatverlust mit den historischen Bauernstuben zu befassen. Für ihre Intervention nutzt Hila Laviv ausgewählte Objekte aus der Sammlung des Museums.
In einer spannenden Verknüpfung wurde der Beitrag der Bauernhausmodelle zur Sammlung des Museums damals von Mitgliederin der erweiterten Wartburg-Familie möglich gemacht. Deren finanzieller Unterstützung wird in dieser Ausstellung Respekt gezollt, ebenso wird die Geschichte der Familie in der parallel präsentierten Sonderausstellung "Glauben und glauben lassen" erzählt (27. September 2023 bis 17. Juli 2024).
Mit der künstlerischen Intervention LOST HOMES/TO FORGET BEAUTIFUL THINGS setzt sich das Altonaer Museum auch mit seiner eigenen Geschichte und der Hamburgs im Nationalsozialismus auseinander. Die Arbeit Hila Lavivs ist zwischen dem 08. November 2023 und 08. April 2024 zu sehen.