
Theater
Uraufführung am 13. Oktober 2023
Ödipus - Anthropolis III
DEUTSCHES SCHAUSPIELHAUS
ÖDIPUS ist ein Meisterwerk der Literaturgeschichte, geschrieben von Sophokles. Die Geschichte inspiriert zur Neudeutung des Macht- und Wahrheitskomplexes in einer Gesellschaft. Denn das "bekannteste Rätsel" wird von Ödipus gelöst, doch damit kommen weitere Probleme auf.
Auf mythischer Ebene ist das Zeitalter des Anthropozän und die Sphinx ist tot. Die Rätsel der Sphinx sind gelöst, doch damit beginnen die Probleme. Ödipus hat die Prophezeiung bekommen, dass er seinen Vater töten und seine Mutter heiraten wird, als er zum Dank die Herrschaft der Stadt Theben bekommt. Theben überlässt somit einem Fremden die Macht, was sich zunächst als vernünftig bestätigt, da die Stadt unter seiner Regentschaft prosperiert. Aber unbemerkt rutscht Ödipus damit immer tiefer in sein Schicksal hinein. Er bekommt mit seiner Mutter vier Kinder, Eteokles, Polyneikes, Antigone und Ismene. Als dann die Pest in der Stadt ausbricht kehrt die Religion zurück nach Theben. Der Aufklärer Ödipus sieht sich nun mit der Priesterin Apollon und dem Seher Teiresias konfrontiert. Ödipus führt einen Indizienprozess gegen sich selbst, welcher als der erste dieser Art in der Weltliteratur gilt.
Der dritte Teil der ANTHROPOLIS-Reihe ÖDIPUS feiert am 13. Oktober 2023 im SchauSpielHaus Hamburg seine Uraufführung. Für alle Zuschauer*innen, die alle fünf Geschichten am Stück erleben wollen, wird es in der gesamten Spielzeit vier Mal die Möglichkeit geben, alle Teile an einem Wochenende zu erleben. Mehr Infos dazu gibt es hier.
Zum Artikel des ersten Teils PROLOG/DIONYSOS
Zum Artikel des zweiten Teils LAIOS