Stadtkultur

Ab dem 19. Juni 2025

Shall we dance

ERNST DEUTSCH THEATER

Tanz auf der Kante der Geschichte

Tickets

Hier geht es zu den Spielzeiten und Infos!

Zum Ticket

Mit „Shall we dance?“ knüpft das Ernst Deutsch Theater an den Erfolg von „Die Unsichtbaren“ an – und führt die Zusammenarbeit mit dem Bundesjugendballett fort. John Neumeier zeichnet für Konzept, Choreografie und Inszenierung verantwortlich. Im Zentrum steht eine Epoche des Übergangs: die Jahre zwischen den Weltkriegen, voller Hoffnung, künstlerischer Entfaltung und brüchiger Gewissheiten.

Basierend auf einer kaum gespielten Ballettrevue von 1986, damals in der Hamburger Kampnagel-Fabrik uraufgeführt, entsteht nun eine neue Lesart: 29 Mitwirkende – darunter das Bundesjugendballett, das Hamburger Kammerballett, vier Gäste und ein Live-Ensemble – beleben die Vergangenheit mit kraftvoller Gegenwärtigkeit.

Neumeier verwebt Tanz, Musik und Literatur zu einem vielschichtigen Mosaik. Die Musik von George Gershwin und Maurice Ravel trifft auf Stimmen der Harlem Renaissance, auf Edna St. Vincent Millay und F. Scott Fitzgerald. Auch Ikonen des Tanzes wie Anna Pavlova und Isadora Duncan werden zitiert – als Erinnerung an eine Zeit, die schillert und schmerzt zugleich.

„Shall we dance?“ fragt, was Kunst vermag, wenn die Welt ins Wanken gerät – und findet bewegende Antworten im Tanz.
Die Aufführung ist Teil des Programms am Ernst Deutsch Theater in Kooperation mit dem Bundesjugendballett.