Theater

Uraufführung am 11. November 2023

Société Anonyme

DEUTSCHES SCHAUSPIELHAUS

Die Bühne im Theater ist ein Ort, an dem Menschen ins Licht treten und das Publikum ihnen dabei zuschaut. Doch was ist mit den Menschen, die das Rampenlicht scheuen und den Schutz der Anonymität brauchen, um ihre Geschichten zu erzählen. Eine Anonymität die ihnen die Dunkelheit gewährt und die ihnen Schutz vor Scham, Furcht und Bewertung bietet.

Doch wie lässtt sich Intimität von Gesprächen und Anonymität auf eine Theater-Bühne übertragen? Durch Dunkelheit, denn mit dem Lichterlöschen wird der Seh-Sinn genommen und mit geschlossenen Augen gelingt das Zuhören besser. "Ob bei der Beichte, im Darkroom, im Aktiengeschäft, in Chatforen, am Telefon oder bei Stromausfall: Ohne Licht und Gesicht entsteht Raum für eine Seite der Gesellschaft, die den Glamour scheut."

SOCIÉTÉ ANONYME gewährt im Schutz der Dunkelheit Geschichten und ihren Erzählenden den Raum ohne Furcht, Scham und Bewertung auf einer Bühne. "Von Darkweb bis Telefonseelsorge, hinter dem Schleier des Hijab oder der verdunkelten Scheibe einer Limousine, bei Whistleblowern und der Hackergruppe Anonymous… In der Dunkelkammer entwickelt sich das Bild einer anderen Stadt."

Das Konzep und die Regie des Projekts hat Stefan Kaegi entwickelt und ist damit zurück am Deutschen SchauSpielHaus. Die unsichtbaren Darsteller*innen und eine raumgreifende Audiotechnik machen dieses Projekt zu einem ausgeklügelten Erlebnis und nehmen das Publikum in die unterbelichteten Bereiche des Zusammenlebens mit.

SOCIÉTÉ ANONYME feiert am 11. November 2023 seine Uraufführung im MalerSaal des Deutschen SchauSpielHaus. Es werden unter anderem von rassistischen und ableistischen Diskriminierungserfahrungen, sexueller, psychischer und physischer Gewalt sowie von Suchtverhalten berichte und die Veranstaltung findet im Dunkeln statt. SOCIÉTÉ ANONYME ist für Menschen ab 18 Jahren empfohlen.

Unsere Empfehlung für Dich