
Theater
16. April 2023 bis 27. Mai 2023
Starven is ok nich mehr dat, wat dat mal weer
OHNSORG THEATER
Das Gewinnerstück des Autor*innenwettbewerbs "Große Freiheit Schreiben" ist eine Krimikomödie von Tatjana Kruse, bei der Bernhardine als Geist aufwacht und nicht weiß, wie sie ermordet wurde. Sie macht sich nun daran herauszufinden, wer ihre Mörder*in ist.
Bernhardine "Bernie" ist tot, aber voller Tatendrang, als sie während eines Schneesturms im Salon der Pension ihrer Schwiegermutter als Geist erwacht. Sie stellt entsetzt fest, dass sie ermordet wurde, aber kann sich leider nicht daran erinnern, was passiert ist. Sie weiß absolut nicht, was die vorangegangenen Ereignisse waren und wie es dazu kam, dass sie starb. Da sie nicht für immer als Geist ungerächt spuken will und die Polizei, in Person von dem Dorfpolizist, sich als nicht kompetent erweist, fasst sie den Entschluss, selbst den Mörder*in zu überführen.
Doch das ganze Unterfangen stellt sich als schwieriger als gedacht heraus, da sie als Geist von den Menschen weder gesehen, noch gehört werden kann. Doch dann stellt sich die Frage, ob das Medium Sabrina gewisse Schwingungen spüren kann. Die Suche nach dem Mörder gestaltet sich auch schwer, da in der Pension alle Anwesenden ein Motiv hätten. Bernies untreuer Mann, die Geliebte des Mannes und auch die Schwiegermutter, der Bernie den Geldhahn zudrehen wollte, könnten alle die Mörder*in sein. Aber auch die zufällig anwesende Handwerkerin kommt als Täterin in Betracht.
Heitere Verwicklungen und ein turbulentes Chaos ist vorprogrammiert und während das Unwetter draußen wüted soll auch noch ein angeblich entflohener, irrer Serienkiller sein Unwesen treiben. Ist dieser für den Mord verantwortlich, ist die Aufklärung doch so einfach? Natürlich nicht.
STARVEN IS OK NICH MEHR DAT, WAT DAT MAL WEER... mit dem Originaltitel "Sterben ist auch nicht mehr das, was es mal war..." wurde ins Plattdeutsche übersetzt von Kerstin Stölting. Die Uraufführung des Stücks, inszeniert von Murat Yeginer, findet am 16. April 2023 im Großen Haus des Ohnsorg Theaters statt. Vorstellungen sind bis zum 27. Mai 2023 geplant. An einigen ausgewählten Terminen gibt es ein Platt-Vorspiel im Rang vor der Vorstellung. Außerdem gibt es für Plattdeutsch-Einsteiger*innen an ausgewählten Terminen eine Hochdeutsche Übertitelung, die nur vom Rang aus sichtbar ist.