
Film
18. - 30. April 2025
„Stasi FC“ im Magazin Filmkunsttheater: Wie ein Fußballklub zum Spielball der Macht wurde
MAGAZIN FILMKUNSTTHEATER
Manipulierte Meisterschaften, politische Machtspiele und mutige Fluchten: Stasi FC erzählt die Geschichte des BFC Dynamo und seiner Verstrickung mit der Stasi – vom 18. bis 30. April im Magazin Filmkunsttheater.
Die Sportdokumentation Stasi FC von Daniel Gordon und Arne Birkenstock wirft einen fesselnden Blick auf den Berliner FC Dynamo – jenen Fußballklub der DDR, der zwischen 1979 und 1988 zehnmal in Folge die Meisterschaft gewann. Doch diese Siegesserie hatte weniger mit sportlicher Überlegenheit zu tun, als vielmehr mit staatlicher Einflussnahme: Stasi-Chef Erich Mielke höchstpersönlich hatte verfügt, dass „sein“ Klub künftig die Liga dominieren sollte.
Die Filmemacher rekonstruieren anhand zahlreicher Zeitzeug*innen, Archivaufnahmen und Dokumente aus der Stasi-Unterlagenbehörde, wie tiefgreifend das Ministerium für Staatssicherheit den ostdeutschen Fußball kontrollierte: von Spielmanipulationen über Überwachung und Zwangstransfers bis hin zu mutmaßlichen Mordaufträgen. Die persönlichen Schicksale prominenter Spieler wie Lutz Eigendorf, Falko Götz oder Gerd Weber geben dem Film emotionale Tiefe – und zeigen eindringlich, wie der Versuch, auch das unberechenbare Spielfeld des Fußballs unter staatliche Kontrolle zu bringen, am Ende scheiterte.
Stasi FC läuft vom 18. bis 30. April 2025 im Magazin Filmkunsttheater an vier Terminen. Besonders empfehlenswert: die Vorführung am Dienstag, den 22. April, mit anschließendem „Kaffeeklatsch“-Gesprächsformat.