
Musik
9. April 2025
Steintor Herrenchor – Nostalgische Wellen und neue Wege
UEBEL & GEFÄHRLICH
Am 9. April 2025 laden Steintor Herrenchor zu einem intensiven Konzerterlebnis ein. Mit tiefgehenden Texten und einem Sound zwischen Post-Punk und Neuer Neuer Deutscher Welle haben sie sich in den letzten Jahren einen festen Platz erspielt. Als Vorband sorgt das Duo (tba) mit düster-romantischen Synthpop-Klängen für die perfekte Einstimmung.
Tickets
Steintor Herrenchor haben sich in den letzten Jahren als eine der spannendsten Bands im Spannungsfeld zwischen Post-Punk, New Wave und deutscher Indie-Musik etabliert. Mit hallenden Gitarren, punkigen Drumpatterns und einem Gespür für minimalistische, aber eindringliche Texte erzeugt das Trio aus Hannover eine melancholische, aber tanzbare Klangwelt. Am 9. April 2025 stehen sie nun erneut auf der Bühne und bringen ihre charakteristische Mischung aus kühler Distanz und emotionaler Tiefe auf die Bühne.
Ihre musikalische Reise begann 2018 mit einer deutlichen Hip-Hop- und Rap-Prägung, bevor sie sich immer weiter in Richtung New Wave und Post-Punk entwickelten. 2021 veröffentlichten sie ihre erste Single „Luisa“ und trafen damit genau den Nerv einer jungen Generation, die sich nach einer modernen Version der Neuen Deutschen Welle sehnt. Spätestens mit ihrer Debüt-EP Eine Woche Geburtstag (2023) haben sie sich in der Szene fest verankert und dabei nicht nur Festivalbühnen bespielt, sondern auch eine nahezu ausverkaufte Tour durch Deutschland und Österreich absolviert.
Mit Songs wie „Postcards“ oder „kannst du dir vorstellen“ zeigen sie ihre größte Stärke: In nur wenigen Zeilen schaffen sie es, eine Atmosphäre voller Sehnsucht, Reflexion und jugendlicher Romantik zu erzeugen, die Raum für eigene Interpretationen lässt. Ihre Musik erzählt von verpassten Gelegenheiten, von brennenden Fragen und von der Nostalgie an das, was hätte sein können. Dabei bewegt sich ihr Sound zwischen den treibenden Rhythmen des Post-Punk, den synthetischen Flächen des New Wave und einer Ästhetik, die gleichzeitig kühl und zutiefst einfühlsam wirkt.
GOER – Zwischen rauer Energie und bittersüßer Melancholie
Als Support-Act an diesem Abend wird das Duo GOER auftreten, das 2022 in Bremen gegründet wurde. Die beiden Musikerinnen und Produzentinnen Nelly Möller und Chiara Trojke erschaffen mit ihrer Musik eine faszinierende Collage aus düsteren Synthesizern, treibenden Beats und introspektiven Texten. Ihre Klangwelt bewegt sich zwischen Post-Punk, New Wave, Synthwave und Italo Disco – eine Mischung aus kühlen, kantigen Sounds und gleichzeitig tanzbaren, sehnsüchtigen Melodien.
GOER ist mehr als nur ein Musikprojekt – es ist ein künstlerisches Statement. Die beiden Künstlerinnen haben sich während ihres Kunststudiums in Bremen kennengelernt und verfolgen mit GOER das Ziel, eine alternative Produktionsweise in der Musikszene zu etablieren, die FLINTA*-Künstler*innen mehr Raum gibt. Ihre Songs erzählen von Unruhe, von der Suche nach Identität, von Enttäuschung und vom Glück des Moments. Ihre erste EP wird im Juni 2024 erscheinen und könnte ein vielversprechender Geheimtipp für alle Fans von atmosphärischer, elektronischer Musik sein.
Ein Abend zwischen Melancholie und Euphorie
Die Kombination von Steintor Herrenchor und GOER verspricht ein Konzerterlebnis, das irgendwo zwischen tanzbarer Melancholie und aufwühlender Energie liegt. Während GOER mit düsteren, hypnotischen Klängen die Stimmung aufbaut, werden Steintor Herrenchor mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus Post-Punk und Neuer Neuer Deutscher Welle das Publikum mitnehmen auf eine emotionale Reise durch Nostalgie, Sehnsucht und den Soundtrack für lange Nächte.