
Kunst
Noch bis zum 26. September 2021
Tiere, Tampons und Theater
MUSEUM FÜR KUNST UND GEWERBE
Das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe (MK&G) widmet sich der Kunst- und Kulturgeschichte, dem Kunsthandwerk, Design und der Fotografie. Über 90 Menschen sind hier beschäftigt, die meisten von ihnen bleiben für die Besucher*innen unsichtbar.
All diese Menschen haben sich in der Sammlung Plakat und Grafik umgesehen und mithilfe verschiedener Strategien, die von Wohnzimmerberatung über Wünschelruten-Touren bis hin zu Plakat-Tinder reichten, verschiedene Exponate ausgewählt. Dabei ist eine Ausstellung mit über 100 Highlights und Kuriositäten unterschiedlicher Formate und Zeichnungen entstanden. Unter dem Titel »Tiere, Tampons und Theater« sind darin Comics, Postkarten, Kupferstiche, Film-, Werbe- und politische Plakate sowie Entwürfe für Brettspiele und Möbel zu sehen. Erklärungen der Mitarbeiter*innen eröffnen persönliche Einblicke in die Sammlung des MK&G und zeigen, wie vielfältig die Verbindungen und Zugänge zu Gestaltung sind. Mit ihrer ersten Ausstellung öffnet die neue Leiterin der Sammlung Grafik und Plakat, Julia Meer, die weit über 300.000 Blatt umfassende Sammlung und stellt damit die klassische Kurator*innenrolle, den kuratorischen Prozess und etablierte Erzählweisen in Frage. Sie schafft Raum für ein hierarchiefreies Nebeneinander vielfältiger Zugänge und Arbeiten.
»Tiere, Tampons und Theater« ist noch bis zum 26. September im Museum für Kunst und Gewerbe zu sehen. Das MK&G ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr und am Donnerstag von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Tickets können vor Ort oder über den Online-Shop des Hauses erworben werden.