Musik

15. bis 19. Januar 2025

Ultraschall Berlin 2025

BERLIN

Neue Klänge, alte Meister und mutige Debüts: Vom 15. bis 19. Januar 2025 lädt Ultraschall Berlin – Festival für neue Musik zu außergewöhnlichen Hörerlebnissen ein. Mit Uraufführungen, Jubiläen und prominenten Gästen wie dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin oder Quatuor Diotima verschmelzen Avantgarde und Gegenwart in einem faszinierenden Programm.

Vom 15. bis 19. Januar 2025 lädt Ultraschall Berlin – Festival für neue Musik zu einem facettenreichen Programm ein, das aktuelle Werke und Klassiker der Avantgarde in einen spannenden Dialog setzt. Präsentiert von Deutschlandfunk Kultur und rbb Kulturradio, bringt das Festival Uraufführungen, Debüts und Jubiläen auf die Bühne. An Spielorten wie dem Radialsystem, dem Heimathafen Neukölln und dem Haus des Rundfunks werden Klangwelten erforscht, die Fragilität, Trauer, Hoffnung und Innovation thematisieren.

Zu den Höhepunkten zählen die Jubiläen renommierter Ensembles wie dem 20-jährigen Meitar Ensemble aus Tel Aviv, dem 40-jährigen Ensemble Recherche und dem 15-jährigen LUX:NM. Debütant*innen wie die Schlagzeugerin Vanessa Porter oder das Ensemble Pony Says erweitern den künstlerischen Horizont. Besondere Aufmerksamkeit gilt Gedenkkonzerten für die 2024 verstorbenen Komponisten Aribert Reimann und Wolfgang Rihm. Hier werden ihre Werke mit neuen Interpretationen gefeiert, darunter zwei späte Uraufführungen Reimanns.

Die beiden großen Berliner Rundfunkorchester – das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin – bilden mit ihren beeindruckenden Beiträgen tragende Säulen des Festivals. Eröffnet und beschlossen wird die Veranstaltungsreihe traditionell durch das Deutsche Symphonie-Orchester, dieses Mal unter der Leitung von Anna Skryleva und Markus Poschner.

Ultraschall Berlin versteht sich nicht nur als Plattform für intensives Hören und musikalische Reflexion, sondern auch als Raum des Austauschs. Gespräche mit Künstler*innen und das Schülerprojekt UltraschallReporter bieten jungen Perspektiven die Möglichkeit, die zeitgenössische Musikszene kritisch zu beleuchten. Sämtliche Konzerte werden im Radio übertragen, live oder im Anschluss an das Festival.

Das vollständige Programm sowie Informationen zu Tickets, Spielorten und Sendeterminen finden Sie auf ultraschallberlin.de.

Unsere Empfehlung für Dich