
Kunst
19. April bis 09. Juli 2023
Viva Frida Kahlo - Immersive Expierience
UNITED SCENE PPSF
Die 360º-Erlebnis-Ausstellung nimmt die Besucher*innen mit auf eine Reise nach Mexiko in die Casa Azulin Coyoacán, in der die junge Frida Kahlo zu malen beginnt, nachdem sie einen schweren Unfall hatte. Die Ausstellung zeigt in einer immersiven Inszenierung die weltberühmten Werke der Künstlerin und Ikone Frida Kahlo.
Tickets
Verschiedene Ticketoptionen gibt es hier
Der Normalpreis kostet Mo-Fr 23€, Sa+So 25€; es gibt Ermäßigungen für Kinder/Schüler, Studenten, Senioren, Menschen mit Behinderung und es gibt ein Familienticket
Nach dem großen Erfolg und der Verlängerung der Ausstellung "Monets Garden" kommt nun die immersive Ausstellung VIVA FRIDA KAHLO nach Hamburg. Besucher*innen werden in eine Explosion voller Farben und purer Lebenskraft zu einem wahrhaft sinnlichen Erlebnis eingeladen. Zu erleben sind die 20er bis 40er Jahre in Mexiko, in denen Frida Kahlo farbenfrohe Gemälde und Selbstbildnisse schuf, die ein Zeugnis ihres eigenen Lebens voller Armut, Schmerzen und ungebrochenem Lebenswillen sind. Besucher*innen werden durch das immersive Erlebnis förmlich in die Welt Kahlos hineingezogen und können sich frei im Raum innerhalb der Kunstwerke bewegen. Aufwändige Raumprojektionen erzeugen diese exotischen Farbwelten voller Emotionen Kahlos und machen die Werke somit auf nie zuvor dagewesene Weise erfahrbar.
Es wird die Geschichte Frida Kahlos anhand ihrer Bilder erzählt in einem Rundumerlebnis der Sinne. Eine Sprecherin sorgt mit Originalzitaten gesprochen in der Rolle der Künstlerin zu einem Abtauchen in der Gefühlswel Kahlos und führt somit durch ihre Lebensgeschichte der schon damals emanzipierten Malerin. Abgerundet wird dieses Erlebnis mit einem eigens komponierten Soundtrack, der die Inszenierung akustisch unterstützt. Dieses immersive Gesamterlebnis bringt somit Frida Kahlos Werke in die Neuzeit und schafft eine dem heutigen Zeitgeist entsprechende Transformation, Neuinerpretation und Verbindung mit der Lichtkunst. Eine Entführung aus dem Alltag, die nicht nur für Frida Kahlo Fans spannend ist, sondern eine neue Art der modernen, multimedialen Kunstrezeption.
Frida Kahlo ist die bekannteste Malerin Mexikos, die mit ihren eindringlichen kleinformatigen Bildern weltbekannt wurde. Sie verarbeitet darin ihr körperliches und seelisches Leiden, ihre Trauer und Tragik. Neben ihrer eigenen Gefühlswelt dient ihr die mexikanische Folklore mit der unerschöpflichen Farbwelt sowie die Elemente der Natur für Inspiration. Mit ihrem Selbstporträt im traditionellen mexikanischen Tehuana-Kostüm erschafft sie sich selbst als Ikone und wird so zum Markenzeichen sowie Symbol ihrer Zeit. Aufgrund ihrer politischen Gesinnung, dem damit verbundenen Kampf für Frauen, Indigene und Unterprivilegierte wird sie in den 80er Jahren zu einer Gallionsfigur der Frauenbewegung. Sie zeichnet vor allem ihre Zähheit und ihr unbändiger Wille aus, den sie sich durch keine Widrigkeiten einer von Machismo geprägten Gesellschaft nehmen lässt. Durch eine Hollywoodverfilmung ihres Lebens (2002) wächst ihre weltweite Popularität postumen nur noch weiter an.
Frida Kahlos Werke sind heute sehr viel wert und das Gesamtwerk besteht aus 143 Ölgemälden. Von diesen durften bisher allerding nur 42 Bilder außerhalb Mexikos ausgestellt werden, da ihr Erbe Diego Rivera verfügt hat, dass die Gemälde Mexiko nicht verlassen dürfen. Somit ist eine Ausstellung mit Kahlos Werken außerhalb Mexikos absolute Seltenheit. Durch die immersive Ausstellung VIVA FRIDA KAHLO haben Zuschauer*innen somit die besondere Möglichkeit 130 ihrer Bilder und somit ihre Werke fast in Gänze außerhalb Mexikos zu erleben. Die Ausstellung stellt außerdem die bisher umfangreichste Präsentation ihrer Werke an einem Ort dar, auch wenn es sich natürlich nicht um die original Werke handelt.
Die mexikanische Farbexplosion der Frida Kahlo und ihre beeindruckende Lebensgeschichte ist in VIVA FRIDA KAHLO - IMMERSIVE EXPERIENCE vom 19. April bis zum 09. Juli 2023 im United Scene in Ottensen zu erleben. Der Einlass erfolgt im 15-Minuten-Takt. Die Aufenthaltsdauer ist unbegrenzt.
Wir empfehlen einen Aufenthalt von 60-70 Minuten, um die gesamte Ausstellung zu erleben. Kinder unter 6 dürfen kostenlos mitgebracht werden, aufgrund der Sound- und Lichteffekte wird ein Besuch erst für Kinder ab 6 Jahren empfohlen. Die Ausstellung ist Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 21:00 Uhr (letzter Einlass 20:00 Uhr) und Freitag bis Sonntag von 09:00 bis 22:00 Uhr (letzter Einlass 20:45 Uhr) geöffnet.
WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.
HINWEIS: Die Inszenierung zeigt unter anderem Werke mit sensiblen Inhalten, in denen Frida Kahlo sich mit den Folgen ihres Unfalls und ihren Fehlgeburten auseinandersetzt. Wir empfehlen Eltern, ihre Kinder darauf vorzubereiten.